BaerFix® Gebrauchsanweisung für Zündkerzengewinde-Reparatur
1. Kernlochbohren

Mit einem Kernlochbohrer das kaputte Gewinde ausbohren.
2. BaerFix auf das Einbauwerkzeug drehen

Es wird empfohlen ein wenig Fett auf das Gewinde des Einbauwerkzeuges zu geben, damit es sich später leichter herausdrehen lässt. Nun den BaerFix Gewindeeinsatz, mit den Schneidbohrungen nach unten, auf das Einbauwerkzeug drehen und mit der Mutter kontern.
3. BaerFix eindrehen

BaerFix Gewindeeinsatz in die Bohrung eindrehen bis das Einbauwerkzeug auf der Oberfläche sitzt. Der BaerFix Gewindeeinsatz schneidet hierbei sein Aufnahmegewinde selbst. Das Einbauwerkzeug besitzt eine Sechskantaufnahme und kann somit mit einer Nuss und Werkzeugknarre betätigt werden. Die Kontermuttern wieder lösen und das Einbauwerkzeug herausdrehen. Fertig ist das neue Zündkerzengewinde.
4. Sitz des Gewindeeinsatzes
Der BaerFix Gewindeeinsatz wird durch das Einbauwerkzeug beim Einbau etwas unter die Zylinderkopfoberfläche gesetzt, somit ist gewähleistet, dass der Dichtring der Zündkerze optimal greift und abdichtet. Gewinde mit BaerFix Gewindeeinsätzen halten höheren Belastungen stand und garantieren optimalen Halt und Sitz.